Veranstaltungen in Niedersachsen

Bildungsökosystem Nordwest



Emden/Berlin

Generationen im Dialog: Mein Arbeitsplatz, Dein Arbeitsplatz.


Boomer, Gen Y, Gen Z und bald auch Gen Alpha? – Am Arbeitsplatz treffen Erwartungen, Wünsche und Lebenshaltung unterschiedlicher Generationen aufeinander.

In unserer Zukunftswerkstatt werden wir gemeinsam Konfliktpunkte offenlegen, uns wünschenswerte Zukünfte vorstellen und ganz konkrete Lösungen für Ihren Berufsalltag erarbeiten.  


Zielgruppe: Auszubildende, Fachkräfte aller Altersgruppen, Personalverantwortliche, Ausbilder/innen. 






23. März 2023 | 09 bis 16 Uhr Zukunft Emden

Emden

regioLab und Zukunftsqualifizierung in der Transformation

Hannover

„Future skills... da morgen schon heute wichtig ist!“


Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit – unsere Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Sie fragen sich, welche Kompetenzen Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden benötigen, um auch künftig innovativ und wettbewerbsfähig zu sein? 

Im kostenfreien Workshop „Future skills... da morgen schon heute wichtig ist!“ erfahren Sie, welche Kompetenzen branchenübergreifend in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen ermitteln können.




23. März 2023 | 10-15 Uhr
Deutsche Messe 
Technology Academy 

Hannover

ko:nect - Netz für Weiterbildung und (Re)Shape Automotive Industry


Region Braunschweig-Wolfsburg

Weiterbildung für alle Sinne


Die Weiterbildungsverbünde „ko:nect – Netz für Weiterbildung“ und „(Re)Shape Automotive Industry: Upskilling und Reskilling“ bringen am 23. März um 15 Uhr im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ein spannendes Programm mit Impulsen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung mit: 

Mit Sinisha Horvat, Vorsitzender des Betriebsrats der BASF SE, Prof. Dr. Simone Kauffeld, Leiterin der Arbeits-, Organisations-, und Sozialpsychologie der TU Braunschweig, Dr. Uwe Horn, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der IAV GmbH, Prof. Dr. Thomas Vietor, Leiter des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF).

23. März 2023 | 15-18 Uhr
anschließend Network & Afterparty bis 22 Uhr
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) in Braunschweig

Veranstaltungen in Niedersachsen 

Bildungsökosystem in Kooperation mit dem Landkreis Leer

Digital HUB, Leer

Im Digital HUB Leer können Sie Technologien ausprobieren, die bald so selbstverständlich sein werden, wie das Smartphone in der Tasche: 3D-Drucker, Laserfräse oder das Arbeiten in virtuellen Welten: hier können Sie es ausprobieren.

Tag der Offenen Tür im Digital HUB

23. März | 15.30 bis 17.30 Uhr

Bildungsökosystem in Kooperation mit der Ems-Achse

Online
Best of: Klick dich innovativ


JamBoard, Conceptboard, Miroboard, Stormboard… immer häufiger nutzen wir digitale Tools im beruflichen Alltag. Dabei fällt es immer schwerer, den Überblick zu behalten: Welches Tool passt zu mir? Welches kann mir bei der täglichen Arbeit helfen? Welche Features beinhaltet das Tool? 

Mit unserem Workshop "Klick dich innovativ" gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund und probieren verschiedene Tools direkt aus.

Am 23.03. ab 15:30 Uhr präsentieren wir ein kleines Best-Of der Tools, die uns am meisten überzeugt haben. 


Sie möchten einfach mal was Neues ausprobieren? Wir auch! Entdecken Sie mit uns zusammen die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools, probieren Sie diese aus und tauschen Sie sich direkt mit anderen über die gewonnenen Erfahrungen aus. 


23. März | 15.30 Uhr

Bildungsökosystem in Kooperation mit der HS Emden/Leer

Leer
"2 Stunden Komplexitäts-Killer"

Neue Arbeitsorganisation durch agile Methoden. Welche Methoden gibt es? Was hilft wirklich? Hier lernen Sie Ansätze und Methoden kennen, die Ihre Arbeitsorganisation revolutionieren könnten. 



Veranstaltungen in Niedersachsen

Bildungsökosystem Nordwest in Kooperation mit der IHK Oldenburg

Oldenburg/Hybrid
Metaverse



Was ist heute möglich und morgen selbstverständlich? 

Ist das Metaverse mehr als ein neuer Hype? Wird die Relevanz vielleicht unterschätzt - wie zunächst bei privater Internet- oder Smartphone-Nutzung? In anderen Ländern geben Medien den Themen Metaverse, Blockchain und Non-fungible Tokens (NFT) spürbar mehr Raum. Aber welche Relevanz hat das Metaverse in absehbarer Zukunft für unsere Arbeit wirklich?

Erleben und verstehen Sie, was das "Metaverse" ist - "Game" oder "Game Changer"? Bei unserer Watchparty können Sie live, online oder vor Ort in die Möglichkeiten eintauchen.


23. März 2023 | 9 -13 Uhr (digital und vor Ort)


Bildungsökosystem in Kooperation mit actors4business


online
Fit für den Auftritt in Online-Meetings

Unsere Arbeitswelt ist remote und hybrid.
In einem neuen Umfeld brauchen wir neue Kompetenzen. Wo lernen wir, wie wir uns in hybriden Settings bewegen? Wie machen wir die Online-Kommunikation zu einem Ort des produktiven Austausches und der kreativen Begegnung, ohne in einer Zoom-Fatigue zu verschwinden?

Schauspielerin Alexandra von Schwerin führt Sie in diesem Lunch & Learn durch die Basics einer gelungenen Online-Kommunikation.






23. März | 13.00 -14.00 Uhr
online

mehrWERT - Weiterbildungsverbund im ländlichen Raum

Emstek

mehrWert Fachtagung


Fachkräfte sichern, Veränderungen anstoßen und für Erfolg sorgen: ohne berufliche Weiterbildung ist das nicht denkbar. Aber wie finden Betriebe und Beschäftigte das richtige Angebot und wer unterstützt sie bei der Auswahl?

Der Weiterbildungsverbund mehrWERT lädt Unternehmer*innen, Beschäftigte und regionale Akteur*innen aus den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Diepholz, Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden zu einem Aktionstag ins Zentrum Zukunft nach Emstek ein. Teile der Veranstaltung können auch online besucht werden.

Teilnehmende können das kostenfreie mehrWERT-Beratungsangebot kennenlernen, sich über Weiterbildungswünsche und -angebote austauschen und in neue Lern- und Arbeitsformen hineinschnuppern. Wie profitiert der Mittelstand von New Work? Wie fördere ich durch Bilder oder Bewegung das Lernen?

Der Aktionstag endet mit einer Podiumsdiskussion, auf der unterschiedliche Weiterbildungsakteure über ihre Erfahrung mit Weiterbildungsberatung, Netzwerken und Veränderungsprozessen erzählen.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz! 

Veranstaltungen in Niedersachsen 

ZuLeKu - GEMEINSAM für eine zukunftsfähige Lernkultur

Online
„Lernkultur als Taktgeber für ein zukunftsfähiges Unternehmen“ 

 

In unserem Weiterbildungsverbund „ZuLeKu – Gemeinsam für eine zukunftsfähige Lernkultur“ ist das Thema Lernkultur von Mitarbeitenden und Unternehmen tonangebend. Unter dem Titel „Lernkultur als Taktgeber für ein zukunftsfähiges Unternehmen“ bieten wir an diesem Tag der Weiterbildung einen spannenden Mix von Impulsen aus der Praxis sowie Austausch und Diskussion der eigenen Lernkultur innerhalb von Workshops. Wir gehen den Fragen nach, was eine zeitgemäße Lernkultur ausmacht, wie eine zukunftsfähige Lernkultur gelingen kann und welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin zu meistern gilt. Mittels eines Live-Checks finden wir gemeinsam heraus, wie es in Ihrem Unternehmen um das Thema Lernkultur gestellt ist.  


23. März 2023 | 10-12.30 Uhr 

  
Online, Link erhalten Sie nach der Anmeldung

Bildungsökosystem Nordwest



Nordhorn
1. Grafschafter (Bildungs-)Bowling 


Mit dem ersten Grafschafter (Bildungs-)Bowling wollen wir „Nordbeat“ mit einem netten Abend ausklingen lassen. In sportlichem Rahmen können neue Kontakte geknüpft und die Impulse des Tages mit Gleichgesinnten geteilt werden.  

Frei nach dem Motto: 

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford 

Richtet sich das Event an Unternehmer/innen, Personaler/innen sowie alle weiteren Bowlinganfänger und –profis die das Thema Fort- und Weiterbildung in ihren Unternehmen organisieren und für die Zukunft rüsten wollen. 



 







Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!

 

 

Bildungsökosystem/Regionales Zukunftszentrum Nord

Hannover
Künstliche Intelligenz im Personalmanagement 

Der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in den meisten Geschäftsprozessen an immer mehr Bedeutung. Auch im HR-Bereich wird maschinelles Lernen und die Automatisierung intelligenten Verhaltens immer präsenter. Doch wie passt das zusammen? 

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Weiterbildungsangebot, welche Einsatzmöglichkeiten es für Künstliche Intelligenz im Personalmanagement gibt und worauf Sie achten sollten.

Unser Workshop führt entlang der täglichen Aufgaben im HR-Bereich und zeigt dabei Potentiale für die Unterstützung durch KI auf. 

Für Mitarbeitende im Personalmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen jeder Branche.







23. März 2023 | 13.30-18 Uhr

Hafven
Kopernikusstraße 14
30167 Hannover  



Veranstaltungen in Niedersachsen

Impulsdialog: Projekte mit Behördenbeteiligung


Sie planen eine Betriebserweiterung oder ein anderes wichtiges Projekt mit Behördenbeteiligung? Und Sie möchten dafür Fördermittel in Anspruch nehmen, befürchten aber umfangreiche bürokratische Hürden und vielleicht sogar den Kontakt mit den Behörden?


Die Veranstaltung möchte Anforderungen, Strukturen und Abläufe in den Blick nehmen und im Gespräch erfolgreiche Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln.

"Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? ... ...Wer nicht fragt, bleibt dumm", heißt es in der Sesamstraße. Zunächst soll beleuchtet werden, welche Informationsquellen zur Verfügung stehen, mit Hilfe derer Sie sich „auf Ballhöhe“ bringen und Ihr Anliegen gut vorbereiten können.


"Die Bürokratie trachtet der Wirklichkeit nach dem Leben“, ... ... hat der deutsche Journalist und Autor Wolfgang Mocker gesagt. Im Folgenden soll besprochen werden, was bei der Bewältigung der formalen Anforderungen zu beachten ist und wie ein möglichst effizienter Umgang damit erreicht werden kann.


„Denken ist ein Dialog mit der Wirklichkeit“, … … das sagte der Schweizer Aphoristiker Walter Fürst. Die bearbeiteten Impulse sollen schließlich im Gespräch aufgegriffen und vor dem Hintergrund Ihrer konkreten Fragestellungen diskutiert werden.


Referent/-in:
Christian Rüve, Dipl. Verw.-wirt (FH), stellt seine berufliche Erfahrung nach über 30-jähriger Tätigkeit in mehreren Kommunalverwaltungen und einem Innovations- und Technologiedienstleister gleichermaßen Unternehmen wie Behörden als Berater zur Verfügung. 


23. März 09 - 11 Uhr


Ort:
Hotel Pöker
Herzog-Arenberg-Str. 15, 49716 Meppen

Kosten:
Mitglieder 39,00 €/Person,
Nichtmitglieder 59,00 €/Person

inkl. Getränke und Imbiss

Netzwerk Q 4.0 in Koop. mit Bildungsökosystem

Hannover/Online

 

Agiles Lernen – Wo fange ich an? - Hier und Jetzt!

 

Nicht lange überlegen – Ärmel hochkrempeln und loslegen!

Einfache Methoden und intensive Simulationen machen das Thema „Agiles Lernen in der Ausbildung“ greifbar, fühlbar, anwendbar. Unsere Trainer Philipp Groten und Matthias Damke zeigen, wo Sie in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis ansetzen können und am besten und in kleinen Schritten mit agiler Ausbildung beginnen.

Unter dem Motto „Leicht verdaulich, aber gehaltvoll“ laden wir AusbilderInnen zur Mittagszeit eine Stunde lang zu einem kurzen Impulsvortrag – und zum intensiven Austausch.



23. März 13 - 14 Uhr